Jedes Jahr werden Tausende Liter Regenwasser verschwendet, obwohl es sich um eine wertvolle Ressource handelt. Tatsächlich denken die meisten von uns nicht daran, diese Ressource zu nutzen. Es gibt jedoch sehr einfache Maßnahmen, die Ihnen helfen können, Wasser zu sparen und gleichzeitig ökologische Maßnahmen zu ergreifen. Sie sollten wissen, dass Süßwasser nicht notwendig für Ihren täglichen Gartenbedarf oder Ihre Wäsche ist. Genau darin liegt der Nutzen des Sammelns von natürlich zugeführtem Wasser. Wie geht das also? Wir haben nicht alle die gleichen Möglichkeiten in Bezug auf unsere Wohnsituation. Zum Beispiel sind Dachrinnen sehr nützlich, um diese Ressource zu kanalisieren. Aber wie kann man Regenwasser ohne Dachrinne sammeln? Hier sind 3 Tipps, um Ihren eigenen Wassertank einzurichten!
Warum Regenwasser ohne Dachrinne sammeln?
Für die meisten Menschen ist Trinkwasser nur über unseren Wasserhahn zugänglich. Und nirgendwo sonst. Daher ist es nicht verwunderlich, dass laut einer Studie der Website Eaudeparis.fr “80% der Franzosen dem Leitungswasser vertrauen”.
Dennoch geht es darum, normales Trinkwasser (normalerweise für unseren persönlichen Verbrauch und unsere Bedürfnisse reserviert) für jede Art von Aktivität zu verwenden. Den Garten bewässern, das Auto waschen, Lebensmittel kochen, Geschirr und Wäsche waschen – all diese Aktivitäten verbrauchen täglich etwa 43 Liter pro Person.
Letztendlich ist es wichtig zu wissen, dass “Regenwasser weich, kalkfrei, chlorfrei und pestizidfrei ist”. Es eignet sich daher perfekt für jede Nutzung außerhalb unserer persönlichen Hydratation.
Laut den auf der Website les-énergies-renouvelables.eu veröffentlichten Ressourcen “ist der Preis pro Kubikmeter Wasser in 10 Jahren um 90% gestiegen”. Darüber hinaus muss nicht extra betont werden, dass es sich um eine seltene Ressource handelt, deren Mengen jedes Jahr weiter abnehmen.
Warum Regenwasser ohne Dachrinne sammeln? Die Antwort ist sehr einfach! Es ist vor allem ein ökologisches, wirtschaftliches und vor allem lebenswichtiges Bedürfnis!
Welche Wassermenge kann gesammelt werden?
Bis heute ist es möglich, durchschnittlich 600 Liter Regenwasser pro Quadratmeter Dachfläche zu sammeln (das entspricht 60.000 Litern pro Jahr auf einem Dach von 100 m²).
Zum Beispiel verbrauchen wir 11 Liter, um unseren Garten täglich zu gießen. Das entspricht etwa 4015 Litern pro Jahr.
Darüber hinaus erfordert der persönliche Gebrauch wie das Autowaschen täglich 3 Liter. Das macht im Durchschnitt 1095 Liter pro Jahr aus.
Wenn wir jede Nutzung von Wasser für unsere Bedürfnisse zusammenzählen, sehen wir deutlich, dass die Wassergewinnung wirklich vorteilhaft ist.
Schließlich sind die Kosten für die Installation eines Regenwassersammlers nicht hoch. Insgesamt wird eine Einsparung von fast 40% dank der Tanks erreicht.
Wie kann man Regenwasser auf einer Terrasse sammeln?
Wenn Sie in einem Haus wohnen, sollten Sie wissen, dass Ihr Dach ein perfektes Werkzeug ist, um das Wasser zu Ihrem Sammler zu leiten. In den Regenzeiten ist es wahr, dass die Installation von Dachrinnen vorteilhaft ist. Das von Ihrem Dach abfließende Wasser kann dann in diesem Tank gesammelt werden.
Anschließend können Sie ein System zur Sammlung von Regenwasser aus Holz oder Kunststoff einrichten. Indem Sie Ihre Dachrinnen mit Ihrem Sammler über ein Rohr verbinden, können Sie Ihr Wasser sammeln.
Wie kann man Regenwasser ohne Dachrinne oder in einer Wohnung sammeln? 3 Tipps!
Ob Sie in einer Wohnung mit Terrasse oder sogar in einem Haus mit Außenbereich, aber ohne Dachrinne leben, es ist immer möglich, einen Wasserfänger zu haben!
Wenn es sich um einen Balkon handelt, empfehlen wir jedoch, ziemlich leichte Materialien zu wählen, denn ein Wassertank kann schwer sein!
Für den Rest, hier sind unsere 3 Tipps, um Ihren eigenen Wassertank zu erstellen:
1. Stellen Sie einen Blumentopf auf Ihren Balkon
Es ist möglich, Ihren Blumentopf so zu installieren, dass er wie eine hängende Pflanzschale entlang Ihres Geländers platziert wird. Bevor das Wasser den Boden erreicht, kann es vom Dach herabfließend oder sogar direkt aus dem Himmel in Ihren Gemüsegarten-Topf gesammelt werden. Daher ist es entscheidend, dass der Topf keine Löcher hat.
Wenn Sie während der Regenperioden mehr Wasser sammeln möchten, gibt es eine Variante zu diesem System. Dafür ist es besser, einen Kunststoffbehälter zu verwenden. Dann können Sie ein kleines Loch bohren, um einen Schlauch einzusetzen. Dieser wird dann mit einem Tank oder Reservoir verbunden. Alternativ können Sie auch ein Bewässerungsnetzwerk direkt mit Ihrem Gemüsegarten verbinden.
2. Eine Plane zur Sammlung von Wasser ohne Dachrinne platzieren
Wenn Sie eine größere Sammelfläche benötigen, um mehr Liter Wasser zu erhalten, können Sie auch eine Plane verwenden.
Ähnlich wie bei einem Müllsacksystem, beschaffen Sie sich ein Material in Kreisform. Sie können Ihre Plane innerhalb des Kreises platzieren. Wenn Sie Ihre Anlage auf Ihrem Balkon aufstellen, wird das Regenwasser dann in diesem Behälter zurückgehalten.
Wenn Sie möchten, können Sie auch einen riesigen Trichter bauen, um einen Wassertank zu erhalten. Indem Sie das Ende Ihres Kunststoffs abschneiden, können die Wasserströme dann über einen Schlauch in ein anderes Gefäß geleitet werden. Sie erhalten so eine schöne Wassersammlung ohne Dach.
Ob im Hausgarten oder auf einer Terrasse, dieser Plane-Behälter kann auf verschiedene Weisen umgestaltet werden (zum Beispiel in einem großen Behälter oder Tank installiert).
3. Verwenden eines Erstwasser-Ableiters als Sammler
Die Sammlung von sauberem Wasser über Ihr Dach ist möglich dank eines Erstwasser-Ableiters, der in der Regel die schmutzigsten Wasseranteile (Insekten, Schmutz usw.) auffängt.
Durch die Verbindung mit einem Tank oder einem anderen Behälter wirkt der Sammler wie ein Filter oder eine Pumpe, die verhindert, dass kontaminiertes Wasser in das Netz gelangt.
Schließlich, als letzten Tipp, wie man Regenwasser ohne Dachrinne sammeln kann: Zögern Sie nicht, ein Netz oder ein Moskitonetz über Ihren Sammler zu installieren. Dies wirkt wie ein Filter für das Wasser und verhindert, dass Insekten oder andere externe Elemente eindringen. Auf diese Weise können Sie auch eine Pumpe verwenden, um das Wasser in Ihren Tanks zu reinigen.
Nun haben Sie keinen Grund mehr, Ihren Wasserverbrauch nicht zu reduzieren! Mit diesen drei Methoden können Sie die Bewässerung Ihrer Pflanzen und Ihres Gemüsegartens auf ökologische Weise durchführen!
Die Antwort für eine ökologischere Bewässerung Ihres Gartens und glücklichere Pflanzen,
Wepot