Ob für Zimmerpflanzen oder Außenpflanzen, die automatische Bewässerung ist die beste Methode, um sich um sie zu kümmern. Wenn Sie regelmäßig in den Urlaub fahren oder einfach keinen grünen Daumen haben, müssen Sie eine Möglichkeit finden, damit sie selbstständig bewässert werden können. In Frankreich ist einer der Hauptgründe für das Sterben von Pflanzen der Mangel an Bewässerung. Also, welche Lösungen gibt es? In diesem Artikel haben wir für Sie eine Liste von Bewässerungssystemen für Blumentöpfe sowohl für Innenräume als auch für den Garten zusammengestellt!
Bewässerungssysteme für Blumentöpfe: Die Bewässerungskugeln (oder Globen)
Bewässerungskugeln haben einen Wassertank für Ihre Pflanze. Sie müssen ihn nur mit Wasser füllen, umdrehen und schließlich in die Erde Ihres Blumentopfes stecken. Ihre Blume wird dann sowohl schrittweise als auch sparsam hydratisiert. Dieses Bewässerungssystem für Blumentöpfe funktioniert durch Kapillarwirkung, um die Pflanze über die Wurzel zu ernähren.
Es gibt verschiedene Größen dieses Bewässerungssystems, die es ermöglichen, mehrere Wochen ohne Nachfüllen auszukommen.
Das Bewässerungssystem für Blumentöpfe: Die Oyas
Wenn Sie regelmäßig unsere Artikel lesen, wissen Sie, dass wir Fans von ökologischen Produkten sind! Die Oyas gehören zu den besten Tropfbewässerungssystemen, einfach weil sie eine tiefe Bewässerung bieten, ohne Wasserspannungen und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse Ihrer Blumen.
Sie funktionieren durch Kapillarwirkung dank ihrer mikroporösen Keramikmaterialien. Um sie zu verwenden, müssen Sie sie einfach in die Erde Ihrer Pflanzen stecken und den Wassertank füllen (mit kostenlosem Regenwasser für eine umweltfreundlichere Methode!). Dann werden die Wurzeln herumwachsen und dabei genau die benötigte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen.
Der Vorteil ist, dass sie nicht nur Ihre Blumentöpfe bewässern können, sondern auch Ihre Blumenkästen und sogar Ihren ganzen Garten!
Die Bewässerungskegel mit einer Plastikflasche
Dies ist ein ideales Tropfbewässerungssystem zum Bewässern eines Innenblumentopfs oder sogar eines Gemüsegartens. Diese Kegel können einzeln oder sogar in einem Netzwerk verwendet werden. Für die erste Option müssen Sie einfach das Produkt in die Erde stecken, eine Plastikflasche mit Wasser füllen und diese auf den Kegel schrauben.
Um ein echtes Bewässerungskit zu erstellen und gleichzeitig mehrere Blumentöpfe zu bewässern, können Sie mehrere Kegel mit einem Schlauch verbinden, der zu einem größeren Wasserreservoir führt. Die Tropfbewässerung wirkt direkt auf die Pflanzen im Boden (wenn sie in Ihrem Garten gepflanzt sind) oder in der Erde. Sie können während Ihrer Abwesenheit beruhigt sein!
Bewässerungssysteme für Blumentöpfe mit Tropfbewässerung
Schließlich sind die guten alten Systeme auch sehr effektiv, wenn man für mehrere Tage in den Urlaub fährt. Hier geht es darum, eine sehr kleine Menge Wasser oberflächlich zu gießen. Dies wird als Mikro-Bewässerung bezeichnet. Sie werden als Set verkauft, und jeder Schlauch wird auf der einen Seite mit Ihren Tropfern (die auf den Pflanzen liegen) und auf der anderen Seite mit einem Wasserhahn verbunden.
Der Vorteil dieses Tropfsystems ist, dass es einen Timer hat. So können Sie den Durchfluss, die Regelmäßigkeit und die Bewässerungszeit Ihres Gartens oder Ihrer Grünflächen bestimmen.
Wenn Sie Ihre Pflanzen auf Ihrem Balkon gießen möchten und keinen Wasseranschluss haben, kann dieses System auch an einen Wasserreservoir (Flasche, Eimer usw.) angeschlossen werden. Auch hier können Sie einen Timer installieren, um den Timer und die Bewässerungsfrequenz einzustellen.
Wie können Sie Ihr eigenes Tropfbewässerungssystem herstellen?
Um selbst einen Bewässerungsapparat vor einem Urlaub zu schaffen, ist es besser, Tests durchzuführen. Wenn Sie Ihre Pflanzen für mehrere Tage allein lassen und Ihre Tropfer nicht funktionieren, könnten Sie bei Ihrer Rückkehr eine böse Überraschung erleben.
Um Ihren eigenen Bewässerungsapparat herzustellen, benötigen Sie eine Plastikflasche und eine Nadel. Stechen Sie zwei Löcher in die Flasche (erhitzen Sie die Nadel ein wenig, falls nötig). Die erste Öffnung sollte sich auf der Vorderseite der gefüllten Flasche befinden. Die zweite wird auf der Rückseite sein und eine Lufteingang schaffen, damit Ihr Wasserspender funktioniert.
Stecken Sie die Plastikflasche in die Erde Ihrer Pflanze und warten Sie auf das Ergebnis! Über mehrere Tage hinweg werden Ihre Pflanzen die Feuchtigkeit erhalten, die sie durch Ihren selbstgemachten Bewässerungsapparat verdienen!
Die Tonkugeln
Es handelt sich hierbei nicht offiziell um ein Bewässerungssystem für Blumentöpfe. Jedoch ermöglichen die Tonkugeln eine sanftere Bewässerung Ihrer Pflanzen. Einerseits halten sie das Wasser zurück, so dass es nicht in Überfluss abfließt. Darüber hinaus werden die Wurzeln nicht erstickt und es besteht kein Risiko von Krankheiten in Ihrem Gartenbereich.
Wenn ein Spender zu viel Wasser abgibt, kann stehendes Wasser zu einem Nährboden für Schädlinge werden! Deshalb ist es besser, einen Tiefenbewässerer zu verwenden. Und um während Ihrer Abwesenheit jegliche Unvorhersehbarkeiten zu vermeiden, bieten die Tonkugeln einen zusätzlichen Schutz für Ihre Pflanze.
Die zwei Hauptursachen für das Absterben einer Pflanze während der Abwesenheit sind, dass sie entweder zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit erhält. Hier haben Sie alle Möglichkeiten, um immer erfolgreich zu gärtnern und ein Bewässerungssystem für Innenblumentöpfe zu haben! Der Vorteil ist, dass die Preise dieser Produkte nicht sehr hoch sind und sie sehr einfach herzustellen sind. Mit einem Schlauch, Plastikflaschen und Töpfen können Sie Wunder bewirken!
Die Lösung für eine ökologische Bewässerung und glückliche Pflanzen,
Wepot