Gärtnern und gleichzeitig umweltbewusst handeln, das ist möglich! Um den Einsatz von Pestiziden oder anderen chemischen Düngemitteln zu vermeiden und sich von schädlichen Besuchern in Ihrer Vegetation zu befreien, gibt es eine ökologische Lösung: den Bau eines Insektenhotel.
Indem Sie andere Insektenarten anziehen, können Sie sich von möglichen Schädlingen in Ihrem Gemüsegarten befreien. Aber wie baut man eine Unterkunft, um fremde Arten aufzunehmen? Welche Materialien werden benötigt? Wir erklären Ihnen alles über diese Methode zur Pflege Ihres Gartens !
Was ist ein Insektenhotel?
Auch wenn der Name vielleicht nicht sehr ansprechend klingt, ist es ein unverzichtbares Werkzeug, um aus Ihrem grünen Raum einen ökologischen Garten zu machen. Tatsächlich geht es darum, das Gesetz der Biodiversität zu nutzen, um jedes Insekt zu eliminieren, das Ihren Pflanzen schaden könnte.
Welche Insekten leben in einem Insektenhotel?
Ein Insektenhotel aus Holz kann zwei Hauptzwecke haben: Es kann zur Bestäubung beitragen und umliegende Arten vertreiben. Je nach den Baumaterialien, die Sie wählen, könnten verschiedene Arten von Insekten in die Unterkunft gelockt werden.
Für die Bestäubung empfehlen wir, Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge anzuziehen. Sie sind wertvolle Verbündete für die Entwicklung Ihrer Pflanzungen oder Ihres Gemüsegartens.
Wenn Sie ein Insektenhotel nutzen möchten, um Schädlinge zu vertreiben, sind die Larven von Blumenwanzen, Florfliegen, Schwebfliegen, Wespen, Ohrwürmer und Marienkäfer wahre Insektenjäger.
So können alle Pflanzen, die in das Refugium gelockt werden, Blattläuse, Milben, Pflanzenläuse, Raupen, Schnecken sowie deren Larven vertreiben.
Warum sollten Sie ein Insektenhotel in Ihrem Garten errichten?
Ein ökologischer Garten sollte auf dem Prinzip basieren, dass keine chemischen Produkte oder Pestizide verwendet werden dürfen, um Ihren Gemüsegarten oder Ihre Blumentöpfe zu pflegen.
Hier geht es darum, die Biodiversität wirken zu lassen, damit Insekten Ihren Garten bestäuben und Ihre Obstbäume schützen können, um auf Angriffe von schädlichen Insekten zu reagieren.
Der Bau eines Insektenhotels ist daher eines der unverzichtbaren Gartenzubehörteile für einen umweltbewussten Gärtner.
Wie lockt man Insekten an?
Wie bereits weiter oben erklärt, müssen Sie, um Insekten in Ihre Zuflucht zu locken, die richtigen Materialien auswählen und den besten Standort für Ihre Einrichtung finden.
Wo sollte ein Insektenhotel platziert werden?
Es ist wichtig zu wissen, dass Insekten Wildkräuter lieben. Daher empfehlen wir, Ihr Insektenhotel über einem Brachland zu platzieren, damit sie sich dort ernähren oder sogar zunächst einnisten können.
Es ist vorzuziehen, Ihre Konstruktion isoliert in Ihrem Garten aufzustellen und sie vor möglichen Unwettern zu schützen. Ein Insektenhaus wird nur dann bewohnt, wenn Ruhe herrscht.
Damit Ihr Hotel etwas Morgensonne abbekommt, ist die Platzierung in Ihrem Garten sorgfältig zu überlegen. Dafür sollte die Ausrichtung Ihres Insektenhotels nicht dem Zufall überlassen werden.
Schließlich werden diese solitären Bienen und Wespen die Wächter Ihres Gartens sein, also sollten Sie ihnen Komfort bieten!
Schließlich, wenn Sie einen gepflegten Garten für den Sommer haben möchten, um ihn vollständig genießen zu können, empfehlen wir, während der kalten Monate des Jahres Insektenhotels zu bauen. Ihre Insekten können sich fortpflanzen und während des Winters Unterschlupf finden, um bei schönerem Wetter schlüpfen und ihre Mission beginnen zu können.
Welche Materialien sollten für den Bau von Insektenhotels verwendet werden?
Um zu bestimmen, welche Materialien Sie für Ihr Insektenhotel benötigen, sollten Sie überlegen, welche Arten von Tieren Sie aufnehmen möchten.
Zunächst ziehen Bündel aus Markstängeln solitäre Bienen, Wespen oder auch Schwebfliegen an. Hier können Sie in Ihrem Insektenhotel sowohl Bestäuber als auch Jäger anlocken.
Darüber hinaus sind dies Materialien, die Hymenopteren lieben. Sie sind echte Gewinne für Ihr Gartenprojekt. Tatsächlich ernähren sich ihre Larven von Blattläusen und haben Pollinisierungsfähigkeiten, sobald sie erwachsen sind.
Zerbrochene Holzwolle und Kiefernzapfen sind hervorragende Produkte, um Florfliegen sowie Marienkäfer, die Blattläuse und Mehlkäfer eliminieren, in Ihr Insektenhotel zu locken.
Stroh zieht garantiert den Ohrwurm an. Dafür empfehlen wir, es in einen umgedrehten Tontopf in Ihrem Insektenhaus zu platzieren. Stroh zieht auch Schmetterlinge an, ebenso wie vertikale Holzstämme.
Um Anthocoris zu locken, können Sie kleine Raubwanzen verwenden, die Psylliden, Milben und Blattläuse beseitigen.
Schließlich, wenn Sie die Anwesenheit von Spinnen wünschen, die effektive Raubtiere sind, ziehen zerbrochene Fliesen und kleine Zweige sie magisch an!
Wie baut man ein Insektenhotel?
- Wählen Sie einen isolierten, ruhigen und sonnigen Standort
- Verwenden Sie Holz für Bienen, Wespen, Schwebfliegen und andere Hymenopteren
- Wählen Sie Stroh für Ohrwürmer und Schmetterlinge
- Kiefernzapfen ziehen Florfliegen und Marienkäfer an
- Verwenden Sie Zweige und abgestorbene Blätter, um Anthocoris und Spinnen anzulocken.
Vergessen Sie nicht das Wasser, indem Sie Oyas verwenden
Um mehr Insekten in Ihr Hotel zu locken oder ihnen zu ermöglichen, sich zu vermehren und Ihr Gebiet zu verteidigen, können Sie Wasserstellen einrichten.
Natürlich bedeutet der Bau eines Insektenhotels aus Holz für ökologische Zwecke auch, ein umweltfreundliches Bewässerungssystem zu implementieren! Und wir haben die Lösung, die Sie brauchen! Oyas sind eine Methode, die auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Pflanzen abgestimmt ist. Außerdem ist es eine hervorragende Möglichkeit, Wasser zu sparen und Verschwendung beim Gießen Ihres Gartens zu vermeiden.
Jetzt, da Sie alle Tipps zum Bau Ihres Insektenhotels haben, können Sie neue Techniken entdecken, um einen echten ökologischen Garten und Lebensraum zu schaffen!
Möchten Sie mehr über Oyas und ihr ökologisches Bewässerungssystem erfahren? Klicken Sie auf diesen Link, um eine neue Art der Gartenbewässerung zu entdecken!
Die Lösung für den Umweltschutz und glückliche Pflanzen.
Wepot