Wenn Sie sich für eine ökologischere und verantwortungsbewusstere Bewässerung entschieden haben, ist hier das ideale Produkt! Oyas sind die perfekte Kombination aus Gartenarbeit und Respekt vor unserer wertvollen Ressource Wasser! Als idealer Kompromiss zum klassischen Gießkanne ermöglicht es Ihnen, sich von der Wartungsarbeit zu entlasten und gleichzeitig Ihre Lieblingspflanze gesund zu halten. Aber was muss man wissen? Wie viel kosten Oyas? Entdecken Sie die Antworten auf all Ihre Fragen in diesem Artikel!
Wie viel kosten Oyas?
Das Erste, was Sie wissen sollten, ist, dass es Oyas in verschiedenen Größen gibt. Zunächst gibt es die Oyas zum Einpflanzen, deren Verwendung in der Regel mit der Bewässerung von kleinen Behältern, Zimmerpflanzern und Blumentöpfen im Innen- oder Außenbereich verbunden ist.
Diese Keramikgefäße zeichnen sich durch ihre Form aus, die einen langen Stiel hat. Das Reservoir ist kleiner, und das ist der Grund, warum diese Produkte besser für kleine Gärten geeignet sind.
Andererseits gibt es die Oyas zum Vergraben. Hier ist das Wasserspeicher größer und es passt perfekt zur Bewässerung großer Flächen. Garten, große Pflanzgefäße oder sogar ein Gemüsegarten, je größer der Durchmesser der Wirkung, desto größer sollte die Olla gewählt werden.
In diesen beiden Typen von Keramiktöpfen gibt es verschiedene Größen von XS bis XL. Natürlich variiert der Preis der Oyas je nach all diesen Eigenschaften.
Wie viel kostet dieses Tropfbewässerungssystem für Ihren Garten?
Die Preise für Oyas unterscheiden sich je nach Anbieter. Zum Beispiel kosten Ollas zum Einpflanzen in der Regel etwa zwanzig Euro.
Für Oyas zum Vergraben variiert der Preis je nach Größe des gewählten Topfes. Diese Keramikgefäße können bei einem Oya XS bei etwa zwanzig Euro beginnen und mit größeren Größen ansteigen. Ein Krug kann also mehr als 40 Euro für eine Größe M und mehr als 50 Euro für eine Größe L kosten.
Es ist bekannt, dass eine Oya XL bis zu 70 Euro kosten kann. Bei Wepot haben wir beschlossen, 50 Euro nicht zu überschreiten, um Ihnen erschwingliche und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.
Welcher Preis für Oyas? Mehr ausgeben, um mehr zu sparen!
Neben dem Komfort für Ihre Pflanzen und der Förderung ihres Wachstums werden Oyas als ökologische Methode verwendet. Heutzutage ist Gartenarbeit eine Aktivität, die enorm viel Wasser verbraucht. Jedes Jahr werden Tausende Liter Wasser in zu großen Mengen für die Bewässerung des Gartens verwendet.
Und diese Wassermengen werden in Zeiten starker Hitze vervielfacht. Die Verdunstung ist schneller, was bedeutet, dass eine Pflanze mehr gegossen werden muss. Es ist jedoch bekannt, dass dies nicht unbedingt das Beste für Ihre Pflanzen ist.
Die Oyas ermöglichen eine Tiefenbewässerung durch die Wurzel, was die Oberflächenbewässerung vermeidet. Der Boden bleibt also immer feucht und es besteht kein Risiko mehr für Verdunstung. Der Hauptvorteil dieser Tongefäße ist, dass Sie Ihre Pflanzen nicht mehr selbst gießen müssen.
Dank der Ollas können die Pflanzen das Wasser, das sie brauchen, durch poröse Bewässerung selbst aufnehmen. Dies kann mit einem Tropfbewässerungssystem verglichen werden, außer dass es sich um eine handwerkliche Methode handelt. Es geht nicht mehr darum, einen Schlauch ständig für Ihre Blumen oder Ihren Gemüsegarten zu platzieren, sondern den Boden zu bewässern.
So werden jedes Jahr fast 70% Wasser eingespart dank dieser Technik. Hier muss das Reservoir nur alle paar Tage aufgefüllt werden und die Wasserverwendung wird nicht mehr täglich (und noch mehr, wenn Sie kostenloses Regenwasser verwenden!).
Wir empfehlen Ihnen daher, die Qualität einer Oya eher als ihren Preis zu bevorzugen. Mit einer regelmäßigen und perfekt gestalteten Mikroporosität werden Sie letztendlich weniger ausgeben! Und außerdem wird es der Planet Ihnen danken!
Wo findet man Oyas?
Oyas sind eine Bewässerungsmethode, die sich in Europa immer mehr verbreitet. Das ist der Grund, warum diese Produkte heute häufiger auf dem Markt sind als noch vor einigen Jahren. Es gibt ein echtes Bewusstsein für die Dringlichkeit, diese wertvolle Ressource für die Umwelt nicht mehr zu verschwenden und für die bewährte Effizienz der Ollas für die Gärten.
Sie sollten jedoch wissen, dass es auch möglich ist, Ihre eigenen Oyas herzustellen! Mit einem Tongefäß oder indem Sie sie direkt in Keramik herstellen, haben Sie die Möglichkeit, hausgemachte Ollas zu erstellen! Das ist eine Möglichkeit, noch mehr zu sparen, da die Herstellungskosten einer Olla nur einige Euro betragen.
Zusammenfassend, welcher Preis für Oyas sollte man erwarten?
- Er hängt davon ab, ob es sich um eine Oya zum Einpflanzen oder zum Vergraben handelt
- Er variiert je nach Größe (XS, S, M, L, XL)
- Für eine Oya XS beträgt er etwa zwanzig Euro
- Eine Größe M kann über 40 Euro kosten
- Eine Oya L liegt bei etwa 50 Euro
- Eine Oya XL kann bis zu 70 Euro erreichen
- Es werden fast 70% Wasser eingespart
Für eine umweltfreundlichere Bewässerung und glückliche Pflanzen,
Wepot