Mit dem Sommer um uns herum und der Zunahme der Urlaubsreisen ist es an der Zeit, an Ihre Pflanzen zu denken! Aufgrund der Hitze und des Vergessens bleiben viele Pflanzen unversorgt und trocknen daher aus. In solchen Fällen empfehlen wir die Verwendung von Oyas! Neben ihren ökologischen und natürlichen Vorteilen sind diese Terrakottatöpfe sehr einfach herzustellen. Aber welche Erde sollte man verwenden, um Oyas herzustellen? Wie macht man das? Entdecken Sie die Geheimnisse dieses Bewässerungssystems in diesem Artikel!
Warum sollte man Oyas verwenden?
Zunächst ist es wichtig zu klären, was eine Olla ist. Es handelt sich um Keramiktöpfe, die Pflanzen durch ein System der Porosität bewässern. Es ist ein handgefertigtes Tropfsystem.
Dank des Materials dieser Töpfe wird die Wurzel der Pflanze an die Ollas anhaften und um sie herum wachsen. Wenn die Erde trocken ist, wird die Pflanze sich selbst hydratisieren, indem sie Wasser aus der Olla zieht.
Besonders wichtig ist, dass die Oyas es Ihnen ermöglichen, erhebliche Wassereinsparungen zu erzielen. Die Verwendung einer Olla kann bis zu etwa 70% dieser kostbaren Ressource einsparen.
Die Pflanze allein kennt ihre Bedürfnisse. Menschen neigen dazu, regelmäßig und in großen Mengen zu gießen. Hier befriedigt die Pflanze ihre Bedürfnisse selbst und vor allem in ausreichender Menge.
Oyas sind ein Werkzeug, das Ihnen hilft, sich um Ihre Pflanzen zu kümmern, indem es sie tiefgehend bewässert. Dies vermeidet das Befeuchten der Blätter und auch den Wasserstress. Außerdem bleibt das Wasser in der Tiefe, sodass das Verdunstungsrisiko viel geringer ist als bei einer Oberflächenbewässerung.
Die mikroporöse Keramik ist also ein Vorteil für das Wohlbefinden Ihrer Pflanzen, aber auch für Sie! Da alles unter der Erde passiert und die Pflanze ihren Wasserstand kontrolliert, müssen Sie sich auch keine Sorgen mehr um das Wetter machen!
Wie kann man selbst Oyas herstellen?
Der Hauptvorteil dieser Tonkrüge für die Bewässerung ist, dass Sie sie selbst herstellen können. Dazu müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Materialien haben. Für den Behälter können Sie einen Terrakottatopf wählen oder ihn auch selbst herstellen!
Welche Erde für selbstgemachte Oyas?
Oyas werden aus einer Basis aus Ton hergestellt, der auf eine genaue Temperatur erhitzt wird. Diese ermöglicht es den Poren Ihres Topfes, sich zu lockern, um Wasser durchlassen zu können, um die Pflanze zu bewässern. Die Temperatur muss jedoch kontrolliert werden, denn wenn sie zu hoch ist, schließen sich die Poren wieder.
Zunächst müssen Sie also Ihre Tonerde sorgfältig auswählen und alle ihre Eigenschaften kennen. Es gibt verschiedene Arten, und jede hat ihre eigene Temperatur.
Es gibt die Fayencen (etwa 1000 Grad), Porzellan (zwischen 1200 Grad und 1400 Grad) und Steinzeug (zwischen 1200 Grad und 1300 Grad). Je nachdem, was Sie finden, kann ihre Farbe variieren. Das ist insbesondere bei Fayencen der Fall, die weiß sein können.
Wie stellt man eine Olla her?
Es gibt zwei Arten von Oyas. Zunächst gibt es die zu pflanzende Oya, die in der Regel für Pflanzen in kleinen Flächen verwendet wird. Sie dient insbesondere zur Pflege von Topfpflanzen oder Pflanzgefäßen, die sich in der Regel im Innenbereich befinden.
Für größere Flächen eignet sich die zu vergrabende Oya perfekt. Für einen Garten, große Pflanzgefäße oder sogar einen Gemüsegarten hat sie einen größeren Wirkungskreis.
Je nach Ihrem Bewässerungsziel können Sie also die Form Ihrer Olla wählen. Dann müssen Sie eine Form für Ihre Kreation bauen. Wir empfehlen jedoch, darauf zu achten, dass die Ränder Ihrer Oya nicht zu dick sind. Das würde die Porositätseffizienz Ihrer Töpfe verringern.
Bei Wepot verwenden wir die Gießtechnik, um unsere Oyas herzustellen.
Welche Erde für die Herstellung von Oyas: Wie wird sie gebrannt?
Die Gießmethode besteht darin, den Ton in die zuvor erstellte Form einzufügen. Nach einer gewissen Ruhezeit wird der Ton trocknen, und dann können Sie die Endbearbeitungen nach diesem Schritt durchführen.
Die Verwendung von Formen hinterlässt oft einige Unvollkommenheiten nach der Wartezeit. Daher können Sie diese Verformungen von Hand korrigieren, um ein glattes und perfektes Ergebnis zu erzielen.
Wenn Sie innovativ sein und Ihre Olla anpassen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Fügen Sie Farbe, Formen, Schriftzüge hinzu – alles ist möglich. Danach müssen Sie nur noch den Ton backen, wobei Sie die Backzeit und die Backtemperatur genau überprüfen müssen.
Jetzt kennen Sie das Geheimnis der Herstellung von Ollas!
Die Lösung für eine ökologischere Bewässerung und glückliche Pflanzen,
Wepot